


Lösungen für die Leiterplattenbearbeitung
Die Schmoll Maschinen GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Leiterplattenbearbeitungssystemen. Tausende Schmoll Maschinen überall auf der Welt sind täglich an der Produktion von Leiterplatten für den globalen Bedarf beteiligt.
Die Strukturgrößen und damit die Lochdurchmesser nehmen stetig ab. Bohrungen mit einem Durchmesser von 50 µm gehören mittlerweile zum Standard mechanischer Fertigungsverfahren. Andererseits nimmt die Packungsdichte in der Elektronik ständig zu. Neue Herausforderungen und insbesondere die Notwendigkeit, eine immer höhere Produktivität zu erreichen, lassen sich mit konventionellen mechanischen Bohrmaschinen nicht mehr erfüllen.
Die von Schmoll entwickelte Picolaserbohrtechnologie ermöglicht es, bis zu 1000 Bohrungen pro Sekunde mit einem Galvosystem in die Leiterplatte einzubringen. Anders als bei Verfahren, die Wettbewerber einsetzen, ist der Laserabtrag kalt, da die Ultrakurzpulslaser im Bereich von 10E-12 Sekunden dem Material keine Zeit zur Erwärmung lassen. Hierdurch kann eine Karbonisierung der Microvias wirksam verhindert werden.
Diese Technologie kann natürlich auch auf andere Materialien außerhalb der Leiterplattenbearbeitung übertragen werden. So schneidet dieser Laser alle Materialien unabhängig von deren optischen Eigenschaften. Optionale Automatisierungskonzepte ermöglichen es bei Bedarf, die Gesamtleistung der Laseranlage weiter zu steigern. Bohrungen und Mikrostrukturen im Submikrometerbereich bei höchster Qualität, werden in naher Zukunft möglich sein. Die Ultrakurzpulstechnologie kann mit Schmoll als Partner erfolgreich in die Massenproduktion eingeführt werden.
Schmoll Laser Systeme stellen bereits heute Technologien für die Bearbeitung von Leiterplatten zur Verfügung, die morgen Standard sein werden.